Kita KiezKinder
Willkommen bei den KiezKindern, Potsdams ältesten Kindergarten!
Bei uns finden Kinder eine familiäre Atmosphäre, in der sie sich wohlfühlen und frei entfalten können. In unserer pädagogischen Arbeit folgen wir dem Situationsansatz: Wir greifen auf, was Kinder bewegt und tauchen so in ihre Lebenswelt ein. Die Basis unserer Pädagogik bildet der Aufbau von positiven Beziehungen zu den Kindern und ihren Familien, denn starke Bindungen sind die wichtigste Voraussetzung für nachhaltiges Vertrauen und gelingende Lernprozesse: Nur wo sich ein Kind angenommen und verstanden fühlt, wird es offen sein, sich auszuprobieren, seine Umwelt zu entdecken und sich mit seinen Wünschen und Ideen in den Kita-Alltag einzubringen. Uns liegen daher Partizipation, ein wertschätzendes Miteinander und die individuelle Begleitung eines jeden Kindes am Herzen. Als evangelische Einrichtung können Kinder und Erwachsene bei uns zudem gemeinsam Glauben lernen und erleben. Entdecken Sie die KiezKinder – ein Kindergarten in dem jedes Kind zählt!
Derzeit betreuen wir 22 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Eintritt in die Schule. Unser Team besteht aus drei pädagogischen Fachkräften, die sich um die Betreuung der Kinder kümmern und einer Wirtschaftskraft. Wir öffnen unseren Kindergarten in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr. Bei Bedarf ist an einzelnen Tagen auch eine Betreuung von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr möglich.
Der KiezKinder-Garten befindet sich im Herzen Potsdams und liegt dabei ruhig in unmittelbarer Nähe zur Havelbucht. Der Garten mit seinem alten Baumbestand macht den Kindergarten zu einer Oase inmitten der Stadt.
Schließzeiten 2025
13.03. + 14.03. | Weiterbildungstage |
02.05. | Brückentag (1.Mai) |
30.05. | Brückentag (Himmelfahrt) |
10.06. | Pfingsten |
04.08. - 18.08. | Sommerschließzeit |
16.10. + 17.10. | Konzeptionstag |
19.12.2025 - 02.01.2026 | Weihnachten 25/26 |
Termine
25.5. | Ausflug Museum Barberini |
6.6. | Ausflug Botanischer Garten Potsdam |
27.6. | Kita-Übernachtung der künftigen Schulkinder |
11.7. | Sommerfest |
24.7. | Umzugs-Gottesdienst: Die KiezKinder verabschieden sich aus der Kiezstraße |
Die Erzieherinnen
Manuela Herbst
Kita-Leiterin, Gruppenerzieherin, M.A. Erziehungswissenschaft, Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft, seit 2022 bei den KiezKindern tätig

„Ich sehe mich als Begleiterin Ihrer Kinder in einer ihrer schönsten und aufregendsten Lebensphase. Dabei stehe ich den Kinder nicht nur hilfreich zu Seite, sondern ich selbst lerne auch täglich von ihnen. Das ist wohl einer der spannendsten Aspekte unserer Arbeit als PädagogInnen. Was mich an meinem Job täglich neu motiviert ist der wertschätzende Austausch mit den Familien und KollegInnen, das innige Lachen und die umwerfende Kreativität der Kinder sowie die Möglichkeit, Kinder für ihre weiteren Schritte im Leben gut vorzubereiten. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen wichtigen Lebensabschnitt Ihrer Kinder zu gestalten.“
Susanne Weiß
Gruppenerzieherin, Stellvertretende Kita-Leiterin, Fachkraft für Sprachstandfeststellung, seit 2008 bei den KiezKindern

„Meine Leidenschaft gilt der fröhlichen Gestaltung des Alltags mit den Kindern, sei es bei kreativen Projekten oder spannenden Ausflügen.
Ich genieße es, Zeit im Freien mit den Kindern zu verbringen. Ich freue mich darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen und gemeinsam eine inspirierende und unterstützende Umgebung zu schaffen.“
Heidrun Krüger
Gruppenerzieherin, Kinderschutzbeauftragte, - seit über 30 Jahren bei den Kiezkindern tätig

„Ich habe Freude daran, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen den Glauben an Gott näher zu bringen. Für mich ist Kindergärtnerin zu sein eine Berufung. Ich schätze es sehr, die Kinder auf ihr Leben vorzubereiten und ihnen dabei zu helfen, die Welt um sie herum zu entdecken.
Die Arbeit mit den Familien ist für mich besonders bereichernd, da ich dadurch einen Einblick in das familiäre Umfeld der Kinder bekomme und sie so ganzheitlich unterstützen kann. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern eine abwechslungsreiche und faszinierende Zeit im Kindergarten zu verbringen.“
Wöchentliche Angebote in der Kita
„Raufen und Toben“ - Judo am Dienstag
Dienstags führt der Judoverein Potsdam (UJKC) in unseren Räumlichkeiten das sportliche Angebot „Toben und Raufen“ durch. Die Kinder kommen dabei in ersten Kontakt mit den Grundlagen von Judo, wie das korrekte Fallen und verschiedene Bewegungsabläufe. Gleichzeitig wird die Wahrnehmung für den eigenen Körper geschult und wichtige soziale Fähigkeiten werden gefördert. Doch es steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch der Spaß an der Bewegung. Die Kinder haben die Möglichkeit zu spielen, zu toben und ihre eigenen Ideen einzubringen, während sie von den Trainern behutsam angeleitet werden. Während des Trainings werden die Kinder von den PädagogInnen des Kindergartens begleitet.
MusikMittwoch
Unser MusikMittwoch ist ein musikalisches Angebot, das von einem Dipl. Musikpädagogen ehrenamtlich mit sehr viel Freude und Engagement durchgeführt wird. Für ihn ist es ein Herzensanliegen, den Kindern die Freude an der Musik näherzubringen. Bei dem Angebot steht nicht nur das Musizieren im Vordergrund, sondern auch das Bewegen zur Musik. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente kennenzulernen, mit Liedern in Berührung zu kommen, gemeinsam zu singen und aufeinander zu hören. Darüber hinaus lernen sie Rhythmusgefühl zu entwickeln, ihrem Körpergefühl zu vertrauen und es weiter auszubauen. So tauchen sie ein in die Welt der Musik und erleben gemeinsam die Magie der Töne!
Der KiezKinder Song
Refrain
KiezKinder, KiezKinder! So heisst unsre KITA hier!
KiezKinder, KiezKinder! Ja, das sind auch wir!
Kiezkinder, KiezKinder! Sie gibt es schon "soo long"!
KiezKinder, KiezKinder! Ja, das ist unser Song!
KiezKinder, KiezKinder! Ja, das ist unser Song!
Strophe 1
Der tolle Spielplatz ist famos, da können toben klein und groß.
Und ist das Wetter mal nicht schön, dann können wir nach drinnen gehn.
Strophe 2
Das KITA-Team ist richtig gut, sie machen jedem Kind gleich Mut.
Wenn wir doch einmal traurig sind, dann trösten sie uns lieb geschwind.
Strophe 3
Wie alle sich hier gut verstehn, kann jeder gleich ganz freudig sehn.
Drum kommen wir gern alle Tag, weil jedes Kind den Andern mag.
Strophe 4
Und gibt es irgendwann mal Streit, dann sind wir alle gleich bereit.
Wir trösten nehmen in den Arm, dann wird ́s im Herzen wieder warm!
Anmeldung
Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen:
Link zum PDF-Dokument